Die Liga der außergewöhnlichen Anstoßzeiten

Heute hat die DFL die Spieltage 3 bis 7 der 2. Bundesliga terminiert und der VfB darf sechs der ersten sieben Spiele an Werktagen austragen. Montag, Freitag, Freitag, Freitag, Samstag, Dienstag, Freitag. Während die ersten beiden Partien noch zu bekannten (und humanen) Anstoßzeiten beginnen, kriegen wir ab dem 3. Spieltag die volle Härte des Unterhauses zu spüren. Mit dem absoluten Hammer in der englischen Woche Dienstags um 17:30 Uhr.

Willkommen in der Liga der außergewöhnlich beschissenen Anstoßzeiten. Harte Zeiten für die Urlaubsplanung von Auswärtsfahrern. Weiß man bei der DFL eigentlich, dass es auch berufstätige Fußballfans gibt? Selbst Spiele im Rössle sind so für einige schwer zu schaffen. Wir hoffen aber, dass ihr uns weiterhin die Treue haltet. Und damit gilt jetzt erst recht: Alles für den Aufstieg geben!

Die ersten Spiele in der Übersicht:

Spendenaufruf für OFC Highlander

Letztes Wochenende musste das diesjährige OFC-Turnier aufgrund eines schweren Unwetters abgesagt werden. Ausrichter des Turniers war der OFC Highlander, dem durch die Absage ein enormer Schaden entstanden ist. Um die finanziellen Probleme zu lindern, hat der Schwabensturm einen Spendenaufruf gestartet und dafür ein Konto eingerichtet. Wir beteiligen uns natürlich und können diesen Aufruf nur unterstützen!

Hier könnt ihr spenden:

Tradition und Fankultur e.V.
BW-Bank
IBAN:DE10600501010004561301
Verwendungszweck: Spende Highlander

Europameisterschaft 2016 im Rössle

Nächste Woche beginnt die EM 2016 und wir zeigen alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Rössle. Bei ausreichend Interesse  übertragen wir auch die Partien davor bzw. danach. Sobald es dann ins Achtelfinale geht, gibt es vielleicht auch mehr zu sehen. Bis dahin könnt ihr an folgenden Terminen vorbeikommen:

Die weiteren Öffnungszeiten während der EM erfahrt ihr (wenn auch kurzfristig) hier auf dieser Webseite.

+++ UPDATE +++

Wir zeigen das Achtelfinale Deutschland – Slowakei am 26.6. um 18 Uhr.

Die Sache mit der roten Brause

Auch wir in Berlin haben nach wie vor unsere Schwierigkeiten mit der zu Zwecken der Verkaufsförderung eines Brauseherstellers eingerichteten Fußball-GmbH in Leipzig. Natürlich geht im modernen Fußball nichts mehr ohne Geld. Wenn jedoch nicht mehr der Sport im Vordergrund steht sondern nur noch Mittel zum Zweck ist, halten wir diese Entwicklung für sehr bedenklich.

Wir könnten uns jetzt hinstellen und einfach nur „Nein!“ rufen. Was wir (in Teilen) durchaus machen. Kritik ist und bleibt wichtig. Das allein war uns aber zu wenig, denn das hilft der Fußballkultur auch nicht weiter. Zumindest nicht direkt.

Stattdessen haben wir uns im Sommer 2014 an der Crowdfunding Kampagne für den Energydrink 5gegen2 beteiligt. Das Projekt will ein „moralisches Gegengewicht zu den Entwicklungen im Fußball“ bilden und das mit einer simplen Idee. Durch den Verkauf eines eigenen Getränks als Alternative zum Branchenriesen aus Österreich sollen Amateurvereine und Faninitiativen unterstützt werden. Die Organisation dahinter läuft komplett ehrenamtlich und transparent.

Ab heute gibt es 5gegen2 (endlich) auch bei uns im Rössle. Von jeder verkauften Flasche gehen 75 Cent an die Jugendabteilung des SV Blau-Weiss Berolina Mitte. Zu diesem Verein haben wir eine mittlerweile langjährige Verbindung und sehr gute Kontakte. Daher wissen wir auch, dass jeder Euro dort auf fruchtbaren Boden fällt.

Das soll unser Beitrag zum Erhalt der Fußballkultur sein. Mit Rasenballsport können wir trotzdem nichts anfangen.

Heimspiel 2015

Am Wochenende ist es wieder soweit, wir haben unser „Heimspiel“ in Berlin. Und endlich wieder an einem Samstag um 15:30 Uhr. Darüber freuen wir uns so sehr, dass wir schon am Freitagabend das Rössle zum gemeinsamen Aufwärmtraining nutzen. Wir öffnen um 19:30 Uhr, übertragen das Spiel zwischen Gladbach und Hamburg und laden alle bereits angereisten VfB-Fans ein, sich mit uns auf den nächsten Tag vorzubereiten.

Der Samstag beginnt dann mit unserem traditionellen Frühschoppen ab 10:30 Uhr. Wie schon bei zahlreichen Liga- und Pokalspielen in den letzten Jahren öffnet das Rössle seine Türen für alle zugereisten (und natürlich auch alle Berliner) Fans des VfB Stuttgart. Heißer Kaffee oder kühles Bier, Schrippen oder Weißwürste mit Brezeln, Aufregung oder Vorfreude – für alles ist gesorgt.

Kommt vorbei und stimmt euch mit uns auf das Spiel ein! Und wer mag kann auch nach Abpfiff wieder mit nach Neukölln fahren, zwischen 18 und 18:30 Uhr geht es weiter.

Bitte beachtet:
Das Rössle bleibt während des Spiels geschlossen! Wir sind im Stadion und unterstützen unseren VfB vor Ort.

Die ersten Spiele 2015/16

Heute terminierte die DFL die Spieltage 1-7 der Bundesliga. In die neue Saison starten wir Sonntags um 17:30 Uhr gegen Köln (und besiegen dabei diesen seltsamen Fluch). Von den übrigen fünf Wochenendspielen darf der VfB vier Mal Samstags um 15:30 ran, darunter auch zu unserem „Heimspiel“ in Berlin. Das passt doch soweit. Alle Termine auf einen Blick:

  • Sonntag, 16.08., 17:30 – 1. FC Köln (H)
  • Samstag, 22.08., 18:30 – Hamburger SV (A)
  • Samstag, 29.08., 15:30 – Eintracht Frankfurt (H)
  • Samstag, 12.09., 15:30 – Hertha BSC (A)
  • Sonntag, 20.09., 15:30 – Schalke 04 (H)
  • Mittwoch, 23.09., 20:00 – Hannover 96 (A)
  • Samstag, 26.09., 15:30 – Borussia Mönchengladbach (H)

Alle Spiele findet ihr wie immer auch unter Termine. Über gemeinsame Auswärtsfahrten informieren wir euch per Mail und im Forum.

Doch noch ein Ende ohne Schrecken

Endlich ist die Saison 2014/15 vorbei. Was war das für eine grausame Saison. Wir haben gelitten. Wir haben gehofft. Und wir haben am Ende doch gejubelt. Der VfB hat den Klassenerhalt geschafft und darf in der 1. Liga bleiben. Vor allem nach den letzten drei Spielen darf man sagen: verdient.

Diese Saison hatte für uns in Berlin aber auch eine gute Seite. Je enger es wurde, umso mehr ist die „Familie“ zusammengerückt. Von Spiel zu Spiel wurde es voller, bei vielen Exilanten wurde die alte Leidenschaft für den VfB neu geweckt. Das Saisonfinale am vergangenen Samstag haben schließlich über 300 Stuttgart-Fans im und vor dem Rössle mit uns erlebt. So viel war seit dem DFB-Pokalfinale nicht mehr hier los. Was für ein Hammer! Das war wirklich Stadionatmosphäre. Wir hoffen natürlich, dass sich einige von euch auch in der nächsten Spielzeit wieder blicken lassen.

Zum Abschluss zeigen wir euch im Rössle noch die Finalspiele des DFB-Pokals und der Champions League. Einfach entspannt und weitestgehend neutral Fußballgucken. Ist doch zur Abwechslung auch mal ganz schön.

Feiertagsstimmung in Berlin

Wie schon in der letzten Saison fällt unser „Heimspiel“ gegen Hertha BSC dieses Jahr auf einen Freitagabend. Was normalerweise für Unmut sorgen würde. Aber zum Glück ist gleichzeitig Tag der deutschen Einheit und damit Feiertag.

Auf ins Olympiastadion!Wir öffnen deswegen das Rössle bereits um 13 Uhr zu einem verspäteten Frühschoppen. Neben ausreichend Kaltgetränken zur Einstimmung auf das Spiel gibt es Spezialitäten (!) aus der Berliner Küche zur Stärkung. Unsere Köche werden sich wie immer selbst übertreffen. Ebenfalls wie immer laden wir alle angereisten VfB-Fans ein, sich mit uns auf den Abend einzustimmen und gemeinsam zum Stadion zu fahren.

Damit kommen wir auch schon zum nächsten wichtigen Punkt:
Das Rössle bleibt während des Spiels geschlossen! Wir sind alle im Stadion, um unseren VfB zu unterstützen. Wer über uns keine Karte bestellt hat, muss aber nicht traurig sein: Im Gästeblock ist noch Platz, Tickets gibt es vor Ort.

Danach geht es natürlich wieder ins Rössle, gegen etwa 23 Uhr sollten wir zurück sein (hoffentlich mit 3 Punkten im Gepäck). Wir freuen uns auf detaillierte Spielanalysen und ausgiebige Bruddelei. Kommt vorbei!

Nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel. Wer es am Freitag nicht ins Rössle schafft und uns trotzdem mal besuchen möchte, kann das am Samstag erledigen. Wir zeigen ab 15:30 die Konferenz (oder bei einer Mehrheit auch ein Einzelspiel) und um 18:30 das sogenannte Topspiel zwischen Frankfurt und Köln.

Die WM im Rössle

Auch vor Neukölln macht die Weltmeisterschaft nicht halt. Wir übertragen auf jeden Fall alle Spiele der deutschen Mannschaft und bei genügend Interesse auch die jeweiligen Partien im Anschluss. Ab dem Achtelfinale ist dann möglicherweise auch öfters geöffnet. Wir geben Bescheid.

Vorerst:

Alle weiteren Öffnungszeiten während der WM erfahrt ihr (möglicherweise kurzfristig) hier.

Update:

Danke!

Wow, da sind wir fast ein bisschen rot geworden. Im Stadion wurde noch gerätselt, was da vorne auf dem Spruchband steht. Als die ersten Bilder online waren, dann die Aufklärung. Geile Sache! Vielen Dank an die Jungs und Mädels vom Schwabensturm! Auch für euren zahlreichen Besuch bei der 5-Jahres-Party vor einer Woche. (Uhrwerk wird besorgt!)

Gleichzeitig wollen wir uns im Zusammenhang mit unserem Jubiläum auch bei der Berliner Bagaasch 97/06, den Havelpralinen und bei Berolina Mitte bedanken. Und natürlich bei Breschdleng für Mucke und Aushilfsthekenkraft. Hat uns sehr gefreut, dass ihr alle da wart!

Cannstatter Kurve Berlin

Du bist auf der Homepage des ersten offiziellen VfB Stuttgart Fanclubs in Berlin gelandet. Und als Anhänger der Weiß-Roten vom Neckarstadion bist Du hier genau richtig! Denn bei uns findest du alles, was der VfB-Fan in Berlin braucht: Ein eigenes Vereinsheim, in dem alle Spiele gemeinsam angeguckt werden können, regelmäßige Auswärtsfahrten und Aktivitäten rund um den Fußball oder darüber hinaus. Wir freuen uns über neue Mitglieder, ganz egal ob Ur-Schwaben oder Nei'gschmeggde. Dabei sein können alle, die auch im Nordosten der Republik ihre Leidenschaft für den roten Brustring ausleben wollen!

Mehr erfahren...

Pro altes VfB-Wappen!

Das nächste Spiel im Rössle

1.FC Union Berlin - VfB
Samstag, 01.04.23, 15:30 Uhr

Die CKB unterwegs