Fünf Jahre Cannstatter Kurve Berlin

Am 07.11.2008 wurde in Berlin Geschichte geschrieben: 26 Unterschriften standen unter der Gründungssatzung der „Cannstatter Kurve Berlin“. Bald darauf e.V. und auch OFC des VfB Stuttgart. Der erste in der Hauptstadt!

Am 07.11.2013, fünf Jahre später, haben wir Dinge erreicht, die wir uns damals so nicht vorstellen konnten. Über 150 Mitglieder, ein eigenes Vereinsheim, mit Bussen zu Auswärtsfahrten, Teilnahme an Fußballturnieren, Besuch von Fußballprofis, und und und…

Natürlich gibt es noch viel mehr, aber das muss heute gar nicht alles aufgezählt werden. Heute feiern wir uns einfach selbst, freuen uns über die vergangenen fünf Jahre und stoßen an auf die nächsten (mindestens) fünf. Auf die CKB’08!

Auswärtsheimspiel mit Ausnahme

Endlich wieder „Heimspiel“ in der Bundesliga! Für uns Exilanten ein Grund zur Freude, für die meisten Fans in der Heimat eher weniger. Weiter kann man in der Bundesliga aus Stuttgarter Sicht kaum fahren, weshalb die Terminierung auf einen Freitagabend natürlich ganz besonders gelungen ist. Und dann auch noch Berlin! In den 28 bisher ausgetragenen Bundesliga-Spielen konnte der VfB hier nur vier Partien gewinnen. Zuletzt in der Saison 2009/10, als es nicht nur zum unschönen Ausschluss der Ostkurve kam, sondern auch zur wunderschönen Eröffnung einer Kneipe in Neukölln.

Eben diese Kneipe erfährt nun eine Ausnahme: Zum ersten Mal seit Eröffnung wird ein Liga-Spiel des VfB nicht im Rössle übertragen. Wir haben einfach alle Bock auf Stadionatmosphäre und wollen unsere Mannschaft direkt vor Ort unterstützen.

Aber gegen spätestens 23 Uhr sind wir zurück und machen den Laden für euch auf, damit wir gemeinsam den Abend ausklingen lassen können. Alle zugereisten Brustringträger sind natürlich wie immer herzlich willkommen. Wir sehen uns am Freitag!

Happy Birthday VfB

Heute vor 120 Jahren wurde der FV Stuttgart 1893 gegründet, der dann am 2. April 1912 mit dem Kronen-Club Cannstatt zum Verein für Bewegungsspiele 1893 e.V. Stuttgart fusionierte. Eine bewegte Geschichte liegt hinter dem Club, die wir in Berlin fern der Heimat seit (fast) 5 Jahren offiziell mitgehen. Auch das ist ein Grund zu feiern, aber dazu kommen wir später noch. Erstmal wollen wir dem besten Verein der Welt zum Geburtstag gratulieren:

Alles Gute, VfB! Auf die nächsten 120 Jahre!

Immer wieder sonntags…

Die DFL hat heute die Spieltage 6 bis 14 der 1. Bundesliga terminiert. Für den VfB und damit auch für uns bedeutet das in Kurzform: 4x Sonntag, 3x Freitag, 2x Samstag. Vielleicht hat sich ja noch nicht rumgesprochen, dass wir nicht mehr international spielen. Wer weiß. Hier alle Ansetzungen im Überblick:

  • Sonntag, 22.09., 17:30 – Eintracht Frankfurt (H)
  • Sonntag, 29.09., 17:30 – Eintracht Braunschweig (A)
  • Samstag, 05.10., 15:30 – Werder Bremen (H)
  • Sonntag, 20.10., 15:30 – Hamburger SV (A)
  • Freitag, 25.10., 20:30 – 1. FC Nürnberg (H)
  • Freitag, 01.11., 20:30 – Borussia Dortmund (A)
  • Sonntag, 10.11., 17:30 – SC Freiburg (A)
  • Freitag, 22.11., 20:30 – Borussia Mönchengladbach (H)
  • Samstag, 30.11., 15:30 – Schalke 04 (A)

Alle Spiele findet ihr wie immer auch bei den Terminen.

Aufgemerkt: Botev Plovdiv – VfB Stuttgart live im Rössle!

Auf den letzten Drücker eine gute Nachricht: Sky hat es doch noch geschafft, Eurosport 2 für uns freizuschalten. Wir zeigen also um 19:30 Uhr das Qualifikationsspiel der Europa League gegen Botev Plovdiv live im Rössle! Das heißt heute ist ganz offiziell Saisonstart. Schönes Ding.

Traditionen wahren

Was Berliner wie regelmäßige Berlinfahrer wissen: Vor (und nach) VfB-Spielen in der Hauptstadt ist das Rössle die richtige Anlaufstelle. Wir können mittlerweile auf eine beachtliche Frühschoppen-Tradition zurückblicken, die auch am kommenden Wochenende fortgesetzt wird.

Bevor wir in der ersten Pokalrunde gegen den BFC Dynamo antreten, treffen wir uns ab 11:00 Uhr im Rössle. Neben Kalt- und Heißgetränken wird es auch wieder einige Schmankerl aus der Kneipenküche geben. Hungrig muss jedenfalls niemand ins Stadion fahren.

Alle VfB-Fans – ob angereist oder aus Berlin – dürfen sich gerne gemeinsam mit uns auf den Tag einstimmen. Und nach dem Spiel auch wieder zur Analyse vorbeikommen. Oder auf ein Bier. Ganz wie ihr mögt.

Achtung:
Das Rössle bleibt während des Spiels geschlossen! Wir sind im Stadion und machen erst danach wieder auf.

Der VfB in der Hauptstadt

Berlin lässt Stuttgart nicht los. Oder Stuttgart Berlin nicht. Wie auch immer, es war ganz schön viel los in den letzten Wochen. Und auch wenn nicht mehr alles brandaktuell ist, wollen und müssen wir dazu doch noch ein paar Worte loswerden.

Unsere Pokalsensation

Vor ziemlich genau einem Monat war für uns Ausnahmezustand hier in Berlin. Der VfB spielte im Pokalfinale und die Hauptstadt erlebte eine schwäbische Invasion, gegen die alle Gerüchte rund um den Prenzlauer Berg erstaunlich lächerlich wirkten. Plötzlich fand uns auch die Presse ziemlich spannend und berichtete über die standesgemäße Vorbereitung des Berliner Fanclubs. Das Wochenende im Rössle war dann auch ein einziger Partymarathon und die größte Veranstaltung, die unser Vereinsheim jemals gesehen hat. Was für ein Hammer! Wirklich. Hunderte VfB-Fans aus ganz Deutschland, die bereits am Freitag lautstark und ausgelassen mit uns feierten. Ein tolles Spiel unserer Mannschaft im Finale. Trotz Niederlage sensationelle Stimmung bis in den frühen Morgen. Wow.

Wir können da nur Danke sagen. Vielen Dank an die vielen Besucher, die den Laden fast zum Bersten gebracht haben. Vielen Dank an unser Organisationsteam, das eine Spitzenleistung vollbracht hat. Und vielen Dank an die Nachbarn, die uns keine Hundertschaften auf den Hals gehetzt haben.

Außerdem hätten wir noch eine Bitte: Schickt uns Fotos von eurem Besuch bei uns! Wir haben es aus unerklärlichen Gründen nicht geschafft, selber zu knipsen. Daher sind wir auf euch angewiesen. Nutzt dazu einfach die bekannten Kontaktmöglichkeiten. Vielen Dank!

Deutscher Meister VfB

Nur zwei Wochen später gab es dann das nächste Finale in Berlin. Unsere B-Jugend spielte gegen Hertha BSC um die U17-Meisterschaft. Die gleiche Paarung wie schon letzte Saison. Aber mit einem kleinen Unterschied: Diesmal gewannen unsere jungen Wilden! Und feierten mit uns wie die Großen die Deutsche Meisterschaft, nachdem sie auch wirklich großartigen Fußball zeigten. Stuttgart hat also doch das Finale in Berlin gewonnen dieses Jahr.

Das nächste Heimspiel

Im Anschluss an das Finale gab es gleich die nächste Sensation. Auslosung der ersten Runde DFB-Pokal. Gemeinsames Daumendrücken im Rössle. Noch leicht siegestrunken. Und es half! Erst schummelte Nia Künzer (vollkommen zu Recht!) die Kugel vom Leipziger Brauseverein zu den Profis, dann zog sie den BFC Dynamo und passend dazu unseren VfB. Yeah! Heimspiel! Zum dritten Mal in Folge starten wir die Pokal-Saison also in Berlin. Und dort kann sie gerne wieder enden. Gründe stehen unter anderem oben.

Und noch ein Heimspiel

Der Spielplan für die Bundesliga steht mittlerweile auch fest. Und beschert uns für dieses Jahr ein weiteres Heimspiel. Am 5. Spieltag sind wir zu Gast bei Hertha BSC, also am Wochenende 13.-15. September und zwar schon Freitagabends um 20:30 Uhr. Dazu an anderer Stelle mehr.

Wie schon gesagt, Berlin lässt Stuttgart nicht los.

Berlin, Berlin, Heimspiel in Berlin!

Die Pokalsaison 2012/13 hört für unseren VfB da auf, wo sie angefangen hat: in Berlin. Und wir freuen uns nicht nur wahnsinnig über den Finaleinzug, sondern auch über ein erneutes Heimspiel. Wer hätte damit gerechnet?!

Über 20.000 VfB-Fans werden zum Finale in der Hauptstadt sein; das ist für uns als offizieller Fanclub in Berlin natürlich eine besondere Situation. Viele haben uns auch schon gefragt, was wir denn rund um den 1. Juni veranstalten. Hier sind alle Infos auf einen Blick:

  • Am Freitag läuten wir gemeinsam das Finalwochenende ein. Ab 20 Uhr ist das Rössle zum Pokal Warm-up geöffnet. Wer da schon in der Stadt ist, kann und soll uns gerne besuchen kommen.
  • Wie üblich bei VfB-Spielen in Berlin veranstalten wir am Samstag einen Frühschoppen. Ab 12 Uhr könnt ihr euch im Rössle auf den Tag einstimmen.
  • Der offizielle Treffpunkt am Nachmittag ist der Breitscheidplatz vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Von da geht es dann gemeinsam zum Stadion.
  • Auch hier noch mal der Hinweis: Kommt alle in weiß! Ganz egal ob weißes Trikot, weißes VfB-Shirt, weißes Poloshirt oder weißes Unterhemd. Wir wollen ein ähnlich beeindruckendes Bild abgeben, wie vor zwei Jahren zur Einweihung der Cannstatter Kurve.
  • Das Rössle bleibt zum Spiel geöffnet, das Finale wird selbstverständlich übertragen.

Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt einen Kommentar oder schickt uns eine Mail. Wir sehen uns zum Finale!

Fußball-Pubquiz im Rössle

RösslequizAb nächster Woche könnt ihr regelmäßig euer Fußballwissen auf die Probe stellen. Denn am 4. April ist zum ersten Mal Fußball-Pubquiz bei uns im Rössle. Der Auftakt zu einer großartigen Veranstaltungsreihe!

Das Rössle öffnet an diesem Abend ab 19:30 Uhr, Anpfiff für das Quiz ist um 20:30 Uhr. Gespielt wird in Teams mit bis zu 5 Mitgliedern, die gemeinsam 45 Fragen beantworten und Rätsel lösen müssen. Dafür sollte man sich in der Bundesliga, im deutschen Fußball allgemein, aber auch im internationalen Fußball auskennen. Zumindest ein bisschen. Den besten Teams winken – neben Ruhm und Ehre – sensationelle Preise!

Mehr erfahrt ihr auf der Website zum Quiz: www.roesslequiz.de

————————————

Update:
Das nächste Fußballquiz ist am 24. Mai, am Abend vor dem Champions League Finale.

Viele Siege, keine Hiebe – und eine unglückliche Niederlage

Was machen Fans von Stuttgart, Düsseldorf, Kaiserslautern, Nürnberg, Schalke oder dem HSV an einem Samstagabend in Berlin? Sie spielen gemeinsam die inoffizielle Deutsche Fanclub Tischkickermeisterschaft aus. Der Einladung der Düsseldorfer Havelpralinen folgten, wie schon in den Jahren zuvor, insgesamt 16 Mannschaften, allesamt Fanclubs von Vereinen der Ligen 1 bis 4.

Das Turnier unter dem Motto „Siege statt Hiebe“ war für uns mal wieder eine nette Gelegenheit, bekannte Gesichter von den anderen Exil-Fanclubs zu treffen und sich abseits der Rivalitäten auszutauschen. Außerdem strebten wir als Vorjahresdritter natürlich erneute Erfolge an.

Die Gruppen der Vorrunde wurden bereits Anfang März von den Düsseldorfern ausgelost. Fortuna war uns hold: Wir sollten gegen die zweite Mannschaft der Havelpralinen und zwei Schalker Teams, Blaumann S04 & Königsblau Berlin, antreten. Keine allzu schwere Aufgabe, zumindest auf dem Papier. Der selbsternannten Favoritenrolle machten wir auch alle Ehre und beendeten die Gruppenphase ohne Niederlage als Erster.

Dann der Schock: Völlig unerwartet verloren wir unser Zwischenrundenspiel gegen die Bochumer Botschaft. Eigentlich kein besonders starker Gegner, doch mangelnde Konzentration und zunehmende Unsicherheit nach einem frühen Rückstand taten ihr Übriges. Damit sollte man sich als VfB-Fan doch eigentlich auskennen! Aus der Traum vom Finale.

Mit einigen Bieren wurde die Niederlage runtergespült, um frisch gestärkt in die Spiele um die Plätze 5 bis 8 zu gehen. Die Pause half, die gute Form vom Anfang kehrte zurück. Sowohl die Spree-Elite (ebenfalls Düsseldorfer) als auch die HSV Sitzkissenfraktion wurden zu Null abgefertigt. Immerhin also Platz 5. Das Finale wurde vom Titelverteidiger Berliner Bagaasch und – überraschend – den Havelpralinen II ausgetragen. Der Favorit gewann jedoch souverän und wäre auch von uns keineswegs zu schlagen gewesen.

Trotz der leicht chaotischen Organisation in diesem Jahr gebührt unser Dank den Havelpralinen, die mit dem Turnier eine absolut großartige Veranstaltung geschaffen haben. Wir sind auch im nächsten Jahr wieder dabei!

Update:
Beim FCN-Fanclub Clubberer 04 gibt es eine kleine Bildergalerie vom Meisterschaftsabend.

Cannstatter Kurve Berlin

Du bist auf der Homepage des ersten offiziellen VfB Stuttgart Fanclubs in Berlin gelandet. Und als Anhänger der Weiß-Roten vom Neckarstadion bist Du hier genau richtig! Denn bei uns findest du alles, was der VfB-Fan in Berlin braucht: Ein eigenes Vereinsheim, in dem alle Spiele gemeinsam angeguckt werden können, regelmäßige Auswärtsfahrten und Aktivitäten rund um den Fußball oder darüber hinaus. Wir freuen uns über neue Mitglieder, ganz egal ob Ur-Schwaben oder Nei'gschmeggde. Dabei sein können alle, die auch im Nordosten der Republik ihre Leidenschaft für den roten Brustring ausleben wollen!

Mehr erfahren...

Pro altes VfB-Wappen!

Das nächste Spiel im Rössle

FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Samstag, 03.05.25, 15:30 Uhr

Die CKB unterwegs